Notarfachangestellte /r Straubing

Lernen von zu Hause oder unterwegs

Lernen das sich Deinem Leben anpasst -
nicht umgekehrt !

Erfolgreiche Prüfung -

sonst Geld zurück

100 % Rückerstattung garantiert

Support

Montag - Freitag von 8-20 Uhr Akademie-Hotline: 08121/7922172
"Auf die Plätze. Fertig. LERNEN !"
Häufig gestellte Fragen :
  • Welche Fächer werden unterrichtet?

    Fachliche Nach- und Weiterbildungsinhalte:

     (Die Inhalte richten sich nach den neuen Vorgaben der ReNoPatAusbV.) 


    1. Geschäfts- und Leistungsprozesse 

    2. Mandantenbetreuung 

    3. Rechtsanwendung im Rechtsanwaltsbereich 

    4. Vergütung und Kosten 

    5. Wirtschaft und Sozialkunde 


    Insbesondere:

    • Vollstreckungsrecht 
    • Verfahrensrecht / ZPO / FGG 
    • Rechtskunde / BGB 
    • Gesellschaftsrecht
    • Buchführung / Kaufmännisches Rechnen
    • Kostenrecht 
    • Fallbezogenes Mandantengespräch / mündliche Prüfungsvorbereitung 
    • Praxis-Wissen und Praxis-Anwendung 
    • Sozialkunde / Wirtschaftslehre
    • Fachkundige Texte formulieren und gestalten

  • Welche Leistungen sind in meinem VIP-Einzelunterricht enthalten ?
    • Persönliche Betreuung während Deiner gesamten Teilnahme. Du hast immer einen Ansprechpartner an Deiner Seite
    • Flexibler Einzelunterricht durch eLearning
    • Täglicher Einzelunterricht (Mo.-Fr.)
    • Prüfungsthemen in allen Fächern einfach und verständlich erklärt
    • Eigene Lern-App
    • Community-Austausch
    • Dozentenerfahrung von bis zu 15 Jahren

  • Was verstehe ich unter dem 12x12 eLearning-Kurs?

    Du bekommst jede Woche (12 Wochen lang) 1 x  einen ausührlichen Podcast per Email oder sonstigen Plattformen übermittelt. 

    Gemeinsam mit Übungsaufgaben und Lösungen.

    Den Podcast kannst Du Rund um die Uhr anhören und immer wieder wiederholen, bis der Unterrichtsstoff sitzt. 

  • Wie läuft ein Live-Webinar ab?

    Jeden Monat finden Live-Webinare statt. 

    Hier sind die Schüler in kleinen Gruppen via Konferenzschaltung verbunden. In dem Live-Webinar wird Fachwissen vermittelt und es können Fragen gestellt werden, welche durch die Dozentin beantwortet werden.

  • Was ist ein Workbook?

    Die Workbooks sind die Ergänzung zu der Podcast-Reihe. Hier kann der Unterricht aus dem Podcast nochmal mittels Workbook nachgearbeitet werden. Ferner sind Aufgaben mit Lösungen in dem Workbook enthalten.

  • Wozu gibt es die "Lern-App"?

    Die App ist kostenlos und dient zum Austausch zwischen Schülern und Dozenten. 

    Über die App erhälst Du regelmäßige News, Fachwissen, Prüfungsinfos, ein Community-Austausch, Gewinnspiele uvm.

  • Wie setzt sich das Akademie-Team zusammen ?

    Das Unterrichts-Team besteht aus:

    Rechtsfachwirten, Juristen, Notarfachwirten, ausgelernten Rechtsanwaltsfachangestellte sowie Notarfachangestellte und anderen Fachrichtungen

  • Welche Vorteile bietet das KarriereCenter?

    Überprüfung Deiner Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsschreiben, Stellenvermittlung, Stellenanzeige, Stellenausschreibung, Bewerbungstraining, Gehaltsverhandlungstraining

  • Was ist der Weiterbildungsservice ?

    Wir helfen Dir weiter beruflich voran zu kommen. 


    In welcher Branche kannst du Deine Ausbildung optimal einsetzen? 

    Welche berufliche Weiterbildung ist für Dich sinnvoll? 

    Wie kannst du Deine Ausbildung nutzen? 

  • Allgemeine Informationen über die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten !

    Die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten ist zukunftssicher und bietet gute Karrierechancen. In den Rechtsanwaltskanzleien besteht derzeit ein hoher Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. 


    Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r unterstützt Du die Rechtsanwälte  in ihrer Arbeit und bei der Erledigung der Beratungs- und Vertretungsaufträgen. 


    Du vereinbarst mit den Mandanten Besprechungstermine und bereitest die Termine vor. 


    Du führst den Termin- und Fristenkalender. Die Gerichtstermine sind zu organisieren und mit den Mandantenbesuchen abzustimmen. 


    Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r sorgst Du dafür, dass alle erforderlichen Akten und Unterlagen dem Rechtsanwalt vorgelegt werden.


    Im Auftrag des Rechtsanwalts erstellst Du Schriftsätze oder Dokumente, beispielsweise im Rahmen von Zivil- und Strafverfahren, sowie Gebührenrechnungen für Mandanten. Gleichzeitig arbeitest Du weitgehend selbstständig im Mahn- und Vollstreckungsverfahren. Die Überwachung und Verbuchung von Zahlungseingängen gehören ebenso zu den Aufgaben wie die Bearbeitung der gesamten Korrespondenz. 


    Die Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). 


    Quelle: Rechtsanwaltskammer München

  • Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es als Rechtsanwaltsfachangestellte/r ?

    Man kann verschiedene Zweige einschlagen. 

    Eine mögliche Weiterbildung ist die zum/zur geprüften Rechtsfachwirtin. 


    Weiter besteht die Möglichkeit bei der Justiz einen anderen Weg einzuschlagen. Die Gerichte bevorzugen ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte. Dort entstehen weitere Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Justiz. 

  • Kann ich nur in Rechtsanwaltskanzleien arbeiten?

    Nein. Eine Rechtsanwaltskanzlei ist nur eine von vielen möglichen Tätigkeiten mit einer Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten. 

    Weitere mögliche Arbeitsbereiche sind: 


    • Inkassobüros
    • Rechtsabteilungen in diversen Firmen
    • Justiz
    • Banken 
    • Versicherungen
    • uvm.
  • Wie finde ich Stellenangebote zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten?

    Bei den Stellenausschreibungen unserer Homepage findest Du eine Vielzahl von Angeboten. 


    Es ist keine passende Stelle dabei? 

    Kein Problem, wir bieten auch einen exklusiven Stellenvermittlungsservice für Dich an und das beste dabei .... dieser Service ist für Dich als Mitglied komplett kostenlos. 


Ausbildungsrahmenplan

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildungen zum Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Rechtsanwaltsfachangestellten
Weitere Infos

Ausbildungsverordnung

Verordnung über die Berufsausbildungen zum Rechtsanwaltsfachangestellten und zur Rechtsanwaltsfachangestellten
Weitere Infos

Prüfungsordnung

Prüfungsordnung zur Durchführung von Abschluss- und Zwischenprüfungen für die Rechtsanwaltsfachangestellten 
Weitere Infos